Die Nordmanntannensaga Jetzt hat sie ihren großen Auftritt. Von draußen, vom Walde kommt sie reingeschneit. Vom Walde, wo das Heer steht, Baum an Baum. Da beginnt die Nordmannfahrt. Der schrille Schrei der sagenhaften Sägen Stihl, Husqvarna treibt sie auf den Markt. Stammeskulturen werden Opfer, das ist ihr Schicksal, darein fügt sie sich, die Nordmanntanne, mit ruhig festem Tritt. Es klingt ein Lied in diesem Namen. Nicht bloß, daß Wildgänse durch die Nacht nach Norden rauschen... wer mag das wohl noch singen, Shakira etwa? Die Herzbuben vielleicht. Es steckt sakraler Klang in diesen Namen. Herzbube. Nordmann. Und Curd Jürgens, ja, der Normannische Kleiderschrank! Ach, eine Wehmut steckt darin. Es raunt. Es runkelt. Volkhaft. Wehrhaft. Und dieser Klang, Nordmanntanne - ist es nicht der Klang der Nordkurve im Stadion der großen, großen Zahl? Klang der Emporen. Der Fanfaren. Die Nordmanntanne begeistert uns Weihnachtsbarden mit ihrem Spiel. Es ist ein Angriffsspiel, es geht um die Tabellenführung. Die Nordmanntanne ist der Champion. Keine andere Tanne liegt so deutlich in Führung. Keine andere Tanne ahnt das Fromm- und Lichterheiligwerden so wie sie. Auch das Nadeln ahnt sie, und wie's nervt. Und ahnt daß sie auf Sammelstellen landet, achtlos weggeworfen, zum Verfeuern nackt. Das war's dann mit der Nordmanntannensaga. Bis zum nächsten Mal.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Europa den wahren Europäern!

Megiddo im Schwarzatal

Fliegenschiss