Megiddo im Schwarzatal


 

Als ich an diesem Samstag aus dem Wirtshaus kam, war ich ganz kregel. Der Birnengeist war mir zu Kopf gestiegen, ich spürte nicht übel Lust, zu händeln, einen Schwinger zu landen, einen sogenannten Erstschlag. Weiter vorne eierte ein Kerl durch die Landschaft, er ging am Stock wie ich, aber auf O-Beinen, das nahm ich ihm krumm. Dazu trug er eine Pumphose mit Gummizug am Saum. Gummizug, Pumphose, Pumpgun! Schon war mein Mütchen erhitzt von allerlei Ab- und Zuneigung.  

 

Also hinterher. Doch ich konnte den Kerl nicht einholen. Auch triefte mir oder troff mit einem Mal die Nase, ich musste innehalten, schneuzen. Meine Bodenoffensive geriet ins Stocken, und dann - war die Luft raus. Da kamen auch schon die anderen aus dem Wirtshaus, drückten mir den Schwingerarm engültig runter. Schade eigentlich...  

 

Ich hatte nämlich an dem Samstag davor um Mitternacht das Wort zum Sonntag gesehen und zum Bild den Ton angedreht. Leichtsinnigerweise. Die Pfarrerin aus Moers am Niederrhein hatte die Frage gestellt, woher der Hass kommt, all der Hass, der die Menschen auf die Straße, in zwei Lager, pro & contra bis zu Mordlust und Massaker treibt. Hass und Feindseligkeit auf der einen, Liebe und Friedfertigkeit auf der anderen Seite. So sah ihr Selbstbild und Weltbild aus. Sie tat so... unschuldig, so überwältigt. „Ich kann’s nicht verstehen“, wiederholte sie und öffnete dabei die Hände. Als empfinge sie das Unverständnis von ganz oben.   

 

O, was war ich zornig! Dieses pfäffische Gesülze! Diese Verstellung! Dieses Ich-bin-so-friedlich, Ich-weise-alle-Gewalt-von-mir. Dieses So-tun, als sei man für Gewalt nicht verantwortlich. Es hat mich angestunken, die ganze Woche lang. Ich trug es mit mir herum, bis hierher in den Thüringer Wald. Es wurmte, wollte nicht nachlassen.  

 

Wir sind dann von Schwarzburg runter zur Schwarza-Klamm gefahren. Die tiefe Kerbe in den Felsen. Alles schroff und gewaltig und gewaltig schön. Da hat es mich nüchtern und siegestrunken zugleich gemacht. Die Schwarza rauschte vorbei wie der Bach Kison im Buch der Richter (Deboras Siegeslied, 19): Könige kamen und stritten am Wasser Megiddos, aber Silber gewannen sie dabei nicht. Der Bach Kison riss sie hinweg, der uralte Bach, der Bach Kison. Tritt einher, meine Seele, mit Kraft!



 . 
    
  
 
   

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Europa den wahren Europäern!

Fliegenschiss